Skip to content
Mit der Entscheidung, die mit den Stimmen der konservativen ÖVP und der rechten FPÖ durchgesetzt wurde, wird künftig "das Tragen weltanschaulich oder religiös geprägter Bekleidung, mit der eine Verhüllung des Hauptes verbunden ist", untersagt. Es gibt ein gewisses Neutralitätsgebot – welches auch bei Polizisten, Richter, etc. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.Diese Website verwendet Google Analytics um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!Diese Website verwendet das Facebook Tracking Pixel um anonyme Informationen der Besucher der Website zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, den Inhalt unsere Website stetig zu verbessern.Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!https://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/08/kickl_schultüte.jpghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/01/logo-web2-44-300x119.pngKickl kommentiert – Die Schultüte im No-Shorty-Versumhttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/08/20180928_PD2130.HR_-scaled.jpghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/01/logo-web2-44-300x119.pnghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/08/svec2.jpghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/01/logo-web2-44-300x119.png„Ein gutes Leben für alle!“ „Links“-Spitzenkandidatin Anna Svec im Interviewhttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/08/coronalawine2.jpghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/01/logo-web2-44-300x119.pnghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/08/210820_Melbourne.jpghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/01/logo-web2-44-300x119.pngMelbourne im dritten Lockdown – Überwachung durch Drohnenhttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/08/reisewarnung_medien_titel.jpghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/01/logo-web2-44-300x119.pngKroatiens Medien geschockt von Reisewarnung – „Österreich zerstört Kroatiens Tourismus“, „Verbotenes Kroatien“https://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/05/Israel2.jpghttps://zackzack.at/wp-content/uploads/2020/01/logo-web2-44-300x119.pngIsrael-Annexionspläne – Österreich verwirrt mit Nein zu EU-AufrufAngelobung im KZ – Heer plante Zeremonie in Mauthausen Religion hat Privatsache zu sein. Natürlich herrscht in Österreich Religionsfreiheit und natürlich kann sich jeder anziehen, wie und was er will.Das Kopftuch ist aber mehr als ein Kleidungsstück. Das Kopftuch ist ein Symbol für eine engstirnige, fundamentalistische Weltanschauung.
Es geht um das Agieren gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe sowie gegen eine anerkannte Glaubenspraxis. Lehrerinnen bestimmen die wichtigsten Jahre von heranwachsenden Kindern. Watch Queue Queue
[1] Dabei geht es um die Frage, ob das Tragen eines Schleiers oder eines Kopftuches als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in bestimmten Bereichen der Öffentlichkeit, insbesondere im öffentlichen Dienst und in seinen Ausbildungseinrichtungen, rechtlich gestattet ist oder untersagt werden soll. "Aus Gründen der Vorsicht" wird empfohlen, "im Zweifelsfall jedenfalls" Meldung zu erstatten. Kopftücher werden in Österreichs Grundschulen künftig verboten (Symbolbild)Das österreichische Parlament hat ein Verbot von Kopftüchern an Grundschulen beschlossen. Hier geht es um persönliche Freiheit – und um Glaubensfreiheit. In weiterer Folge lernen unsere Schüler, dass ein solcher menschenrechtswidriger Eingriff in die persönliche Freiheit in Ordnung wäre.Denn: Würde sich das Verbot gegen das Kopftuch als religiöses Symbol richten, müsste ein generelles Verbot religiöser Symbole an öffentlichen Schulen diskutiert werden. Das Tragen eines Kopftuches hat allerdings genauso wenig Einfluss auf die Qualität des Unterrichts, wie das Tragen einer Halskette mit Kruzifix.Seien wir ehrlich: es geht hier in Wirklichkeit nicht um die Frage: Kopftuch ja oder nein? Die Kritik folgt prompt. Das Kopftuchverbot bis 14 verteidigte Raab abermals, schließlich wolle man allen Mädchen vermitteln, selbstbewusste Frauen zu werden.
Kopftuch in den Unterricht, müssen Lehrer oder Lehrerin das "unverzüglich" der Schulleitung melden. Nun soll ein Kopftuchverbot an Volksschulen und in Kindergärten folgen. Genauso willkürlich, wie hier ein ÖVP-Thema aus dem Hut gezaubert wird, ist das angedachte Kopftuchverbot für Lehrerinnen an sich. Dieses Risiko muss und darf der Staat nicht eingehen.Österreich ist auch ein demokratischer Verfassungsstaat, in welchem es ein strenge Trennung zwischen Kirche und Staat gibt.
Die ÖVP will ihre Kruzifixe aber neben den Fotos ihrer Landeshauptleute brav an den Klassenzimmerwänden hängen lassen. Es wird versucht, ein Kopftuchverbot als im Sinne der Gleichstellung zu verkaufen – dabei richtet sich ein solches Verbot gegen menschliche Grund- und Frauenrechte. Umso wichtiger ist es, dass sie ein gutes Vorbild sind. Es geht um das Agieren gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe sowie gegen eine anerkannte Glaubenspraxis. Ob das Gesetz aber auch vollzogen wird, ist noch nicht klar. Watch Queue Queue. Christlich-katholisch ist gut, muslimisch ist böse. Es wird versucht, ein Kopftuchverbot als im Sinne der Gleichstellung zu verkaufen – dabei richtet sich ein solches Verbot gegen menschliche Grund- und Frauenrechte. Dies wird vermutlich auch die Beschwerde der Islamischen Glaubensgemeinschaft beim Verfassungsgerichtshof zeigen.Diese Website verwendet Cookies, um dir das beste Surferlebnis zu bieten.Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. This video is unavailable. Die Entscheidung, ob sie an Gott glauben oder nicht, muss Teil dieses Prozesses sein.Es kann in religiösen Gewändern, und dazu zählt das Kopftuch, nicht objektiv über Nietzsche und Goethe referiert werden.