2003 war das Weinviertel das erste österreichische Weinbaugebiet, das typische Herkunftsweine ausschließlich unter dem Namen des Gebietes vermarktet hat.
In allen 122 Gemeinden der vier Weinviertler Bezirke wehen vor den Gemeindeämtern und Rathäusern oder an frequentierten Plätzen orange Weinviertel-Fahnen. Das Weinbaugebiet „Weinviertel“ liegt in Niederösterreich und umfasst mit 13.858 Hektar Weingärten ein knappes Drittel (29,1 %) der Fläche aller Weinbaugebiete Österreichs. Der Weinviertel DAC ist ein gebietstypischer Grüner Veltliner, der an seiner hell- bis grüngelben Farbe und seinem pfeffrig-würzigen, feinfruchtigen Geschmack zu erkennen ist.
Weinviertel DAC Reserven: herkunftsgeprägter SpitzenweinQualitätsstandard Weinviertel: ein einmaliges ZertifizierungssystemRegionales Weinkomitee – Bindeglied zwischen Bund und RegionDiese Weinviertler Gastronomen verwöhnen Ihren Gaumen aufs FeinsteHerzlich willkommen sein, wohlfühlen und gut schlafen im WeinviertelLauschige Plätze und Ort genussvoller Feste: Die Weinviertler KellergassenErkosten Sie sich die ganze Region: Vinotheken im WeinviertelWeinviertel – eine geschützte Ursprungsbezeichnung der EU für österreichischen Qualitätswein Das Weinviertel machte mit dem "Weinviertel DAC ", für den Grünen Veltliner , den Anfang. Über etwas mehr als 55 km führt diese Radroute durch das hügelige Retzer Land im westlichen Weinviertel. Für viele war die hohe Qualität der Weinviertler Weine ein … Weinviertel DAC Radtour zum Reiseplaner hinzufügen hinzugefügt Weintour mit Einsichten. The genuine Grüner Veltliner from the Weinviertel can naturally be enjoyed on its own, but it is also an ideal wine to pair with vegetarian dishes, spicy Asian foods and other world cuisines, and of course, Austrian classics from rustic wine tavern platters to pasta or Wiener Schnitzel. Er ist erkennbar an seiner hell- bis grüngelben Farbe und einem fruchtig, würzig-pfeffrigen Geschmack. Weinviertel ab Jahrgang 2009 auch als Reserve Mit Weinviertel dac Reserve knüpft das Weinviertel nun auch an die 2-Stufigkeit der übrigen DACs in Österreich an. Den echten Grünen Veltliner aus dem Weinviertel kann man natürlich perfekt solo genießen, er ist aber auch ein idealer Wein zu vegetarischen Speisen ebenso wie zu würzigen Gerichten asiatischer und anderer Ethno- Küchen und vielen Klassikern der österreichischen Schmankerlküche von der Heurigenplatte über Schinkenfleckerl bis zum Wiener Schnitzel. Weinviertel DAC: seit Jahrgang 2002, Weinviertel DAC Reserve: seit Jahrgang 2009. DAC stands for “Districtus Austriae Controllatus”, a EU protected designation of origin for Austrian quality wine. „ DAC “ steht für “Districtus Austriae Controllatus“ und ist das gesetzliche Kürzel für besonders gebietstypische Qualitätsweine. Weinviertel DAC designates the distinctive and immediately recognisable character of peppery Grüner Veltliner from the Weinviertel. Preis auf Anfrage. (Nicht zu verwechseln mit dem anderen DAU, dem dümmsten anzunehmenden User, einem komplett ahnungslosen Computerbenutzer).Die wohl gängigste Abkürzung DAC kommt von der englischen Bezeichnung Digital-Analog-Converter. Wir bieten einen Tour-Rundgang (ab 5 Personen) mit anschließender Weinverkostung und Jause an. Neben dem Weinbau und der Agrarindustrie tragen auch andere Branchen zur Wirtschaft des Weinviertels bei: Die Nahrungsmittelindustrie, Baustoffindustrie, sowie Chemie und die Förderung von Erdöl und Erdgas durch die OMV im Osten des Weinviertels in den so genannten Erdölgemeinden Neusiedl an der Zaya, Zistersdorf, Matzen, Auersthal und Prottes. Stufen: Weinviertel DAC: Einreichung zur Prüfnummer ab 1. Der rund 55 km lange Rundkurs führt vorbei an malerischen Kellergassen und beeindruckenden Weinlagen. Kremstal Das Kremstal stärkt seinen Herkunfts-Charakter Grüner Veltliner und Riesling gelten als Leitsorten des Kremstales. 6g/l Restzucker ausgebaut sein und darf weder einen Holz- noch Botrytiston aufweisen. Der Alkoholgehalt muss mindestens 12 vol% betragen. Der Wein muss – nach dem Weingesetz – reinsortig sein.
Weinviertel DAC ist immer trocken, der Alkoholgehalt liegt zwischen 12 und 13 vol %, der Wein darf weder einen Holz- noch Botrytiston aufweisen. Der Alkoholgehalt muss mindestens 12 vol% betragen. Treffpunkt: TOP-Heurigen Josef & Jutta Minkowitsch. Kein Wunder also, dass er nach dem regionalen Aushängeschild in Sachen Wein benannt wurde und mit dem ersten DAC Österreichs einen prominenten Namensgeber gefunden hat.